Ihr Elektro oder Hybrid-Fahrzeug über eine Photovoltaikanlage zu laden, ist eine lohnende Sache. Immerhin kann eine PV-Anlage in unserer Region mit einer Leistung von z.B. 4 kWp, jährlich bis zu 4.000 kWh Strom liefern. Liegt der Energieverbrauch Ihres neuen Fahrzeuges bei z.B. 20 kWp, fahren Sie bis zu 1.700 km im Monat emissionsfrei. Und das nur aus der kostenlosen Kraft unserer Sonne. Da freut sich Ihr ökologisches Gewissen, aber auch Ihre Brieftasche.
Aufgrund der weiterhin sinkenden Einspeisevergütung und der anstehenden weiteren Kostensteigerung für den Strombezug, gewinnt der Eigenverbrauch zunehmend an Bedeutung. Statt den selbstproduzierten Strom zu einem niedrigen Preis weiterzuverkaufen, sollte es Ihr Ziel sein, so viel Strom als möglich selbst zu verbrauchen. Durch den Einsatz intelligenter Verbrauchsregler können Sie Ihren Eigenverbrauch deutlich erhöhen.
Bei einer Kombination der PV-Anlage mit der Ladestation kann im Durchschnitt mit einem Solarstromanteil für das Laden von 50% ausgegangen werden. Dies ist jedoch stark von Ihrem Nutzungsverhalten abhängig. Wir empfehlen deshalb, die Größe der Anlage entsprechend so auszulegen, dass der erhöhte Bedarf gedeckt werden kann. Selbst wenn heute noch kein Elektrofahrzeug vorhanden ist, so sollte doch jetzt schon die Anlage entsprechend dimensioniert werden.
Mit einem Stromspeichersystem von z.B. E3DC, können Sie Ihren Eigenverbrauch erhöhen und bis zu 75 % autark vom Stromnetz sein. Die eingebaute Notstromfunktion ermöglicht Ihnen auch die Stromversorgung in Ihrem Gebäude, sollte mal das Stromnetz ausfallen. So schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe: Sie sparen wertvolle Energie und haben eine sichere Stromversorgung.
Ihr Speichersystem wird durch die kombinierte PV-Anlage immer wieder nachgeladen und somit könnten Sie mehrere Tage ohne Strombezug von außen Ihr Gebäude betreiben.
Sollte die Laufzeit der garantierten Einspeisevergütung bereits ausgelaufen sein, so können Sie mit einem Stromspeichersystem die Lebensdauer Ihrer PV-Anlage verlängern. Auch hier gilt es, das Speichersystem optimal auf die vorhandene Anlage abzustimmen. Gerne helfen wir Ihnen bei ihrer Auswahl der richtigen Systeme.
Solar production [W] |
Doppelhaus mit 270 m³ Wohnfläche
Heizung Luftwärmepumpe 8 KW inkl. 3 KW Heizstab
PV Anlage 21,1 kwp
8,7 KWP Haus Südseite
5,8 kwp Garage Südseite
6,6 KWp Solarcarport Ost
E3DC pro mit 19,5 kW Speicher
Ladestation E3DC
Wie reden nicht, wir probieren es aus!
Fahren nur mit Solarstrom aus der Heimanlage eines Mitarbeiters
Auto: Zoe Z.E.40
Fahrleistung pro Tag ca. 100 km/ pro Woche ca. 500km
Ladeleistung der Ladestation bis 22 KW
Testbeginn: 6. April 2020
Wir werden Sie hier über die aktuelle Situation informieren!
Einer unserer Experten für Elektromobilität kommt gerne bei Ihnen vorbei, um die anstehend Fragen zu klären.
Elektro Keßler GmbH
Im Ballenmoos 24/1
88339 Bad Waldsee
Fachmarkt mit Serviceannahme für Haus- und Elektrogeräte
Tel.: 07524 9740-0
Auftragsannahme Abt. Elektrotechnik
Tel.: 07524 9740-50
Fax: 07524 9740-58
E-Mail: info@expert-kessler.de